/fileadmin/user_upload/team/2017_Fotoprojekt_Verena.jpg

Verena Wessel

Theaterpädagogin (BuT)

 

Dobei zick

2015

 

Zur Person 
 

Schon früh stand für Verena fest: „Ich möchte ans Theater! Da spielte ich im Kindergarten eine Spinnenkönigin“ erinnert sie sich heute.

So übernahm sie in der Grundschule die Rolle des Großvaters in „Peter und der Wolf“ und kurz vor dem Abitur mimte sie „Antigone“ von Jean Anouilh. Auch während des Studiums ließ sie das Schauspiel nicht los. In der Jugendtheatergruppe des theaterpädagogischen Zentrums ging sie in der Rolle des „Costa“ in Sartres „Tote ohne Begräbnis,“ sowie in diversen weiteren Rollen auf.

Udo Müller holte sie im Jahre 2010 als Regieassistentin und Aushilfspuppenspielerin ans Haus. „In dieser Zeit flammte meine Leidenschaft aus Kindertagen für das Hänneschen und die Geschichten rund um Knollendorf wieder auf.“ Dabei kommt ihr die „bilinguale“ Erziehung zugute: Ihr Vater sprach ausschließlich Kölsch mit ihr.

Begeistert vom Theater, seinen Facetten und den vielfältigen Arbeitsbereichen schlägt das Herz der Kölnerin für die Verknüpfung von Theater und Pädagogik. Zunächst hat die Diplom-Heilpädagogin ihre Diplomarbeit dem Theaterspiel gewidmet und analysiert, inwiefern das Theaterspiel das Selbstkonzept eines Menschen beeinflusst. Verena hat eine Ausbildung zur Theaterpädagogin absolviert und ist Theaterpädagogin am Haus.

Anfragen von Schulklassen, die das Hänneschen besuchen möchten bitte an: theaterpaedagogik.haenneschen@stadt-koeln.de